đż Effizient organisiert und nachhaltig betrieben
- davosnordic
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Pellets statt Ăl! Kleine Entscheidung, grosse Wirkung
Beim Coop FIS Langlauf Weltcup in Davos steht nicht nur der Sport im Mittelpunkt. Auch hinter den Kulissen lÀuft vieles auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz hinaus.
Bereits in der Aufbauphase achtet das Organisationsteam darauf, Ressourcen gezielt einzusetzen: Transportwege werden gebĂŒndelt, Material wiederverwendet und Stromverbrauch kontinuierlich optimiert.
Ein wichtiger Schritt war die Umstellung auf Pelletheizungen in sĂ€mtlichen Zeltanlagen. Damit werden jĂ€hrlich mehrere Tonnen COâ eingespart und dank der Zusammenarbeit mit Suter Holzenergie stammt die WĂ€rme vollstĂ€ndig aus regionaler Produktion.
Doch Energieeffizienz endet nicht bei der Technik. Das Ziel ist ein Event, der langfristig denkt, von der Stromversorgung bis zur Nachnutzung der Materialien.
UnterstĂŒtzt wird das Engagement durch den BKW Förderfonds, der innovative Nachhaltigkeitsprojekte im Energiebereich sichtbar macht und fördert.
"Uns ist wichtig, dass auch temporĂ€re Eventstrukturen nachhaltig funktionierenâ, sagt Jenny Rey, Projektleiterin Davos Nordic.
Mit solchen Massnahmen wird der Weltcup zu einem Beispiel dafĂŒr, wie Sport, Umwelt und regionale KreislĂ€ufe harmonieren können, ganz im Sinne von Snowstainability.


Kommentare